im Browser ansehen
Logo

BBS-Newsletter 3-2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Bielefelder Bürgerstiftung,
wir hoffen, Sie hatten einen wunderbaren Sommer.
In den vergangenen Monaten ist bei uns viel passiert.
In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen Einblick geben, was wir gemeinsam mit Ihnen und dank Ihrer Unterstützung bewegen konnten.
Auch unsere Arbeit in Verbänden und Gremien gehört dazu: Fachlicher Austausch, gemeinsame Strategien und inspirierende Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen sind ein wichtiger Teil unserer Aufgaben und zugleich eine wertvolle Quelle für neue Ideen.
Nun freuen wir uns auf unsere Stifterversammlung und das Stiftungsforum am 1. Oktober, bei dem wir hoffentlich viele von Ihnen persönlich begrüßen dürfen.

Herzlichst,
Viktoria Praedicow & Wolfgang Borgert
Vorstandsvorsitzende

 

RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN

Deutscher Stiftungstag in Wiesbaden

Der diesjährige Stiftungstag in Wiesbaden war für uns ein Ort der Inspiration, des Austauschs und der Begegnung. Besonders bereichernd war der offene Dialog mit anderen Stiftungen, die ihre Erfahrungen, Projekte und Visionen mit uns teilten.

Themen, die uns besonders bewegt haben: Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Mut zur Veränderung in Zeiten des Umbruchs, die Kraft der Zusammenarbeit

Mit vielen neuen Ideen und gestärkt in unserem Tun sind wir nach Bielefeld zurückgekehrt – dankbar für ein starkes Netzwerk und der Überzeugung, dass Stiftungsarbeit unverzichtbar ist.

Bundesweiter Bürgerstiftungskongress in Bielefeld

Wir freuen uns, dass der diesjährige Bürgerstiftungskongress am 12. und 13.09. in Bielefeld stattfand.

Im Mittelpunkt standen viele praxisnahe Beispiele, die die Vielfältigkeit von bürgerschaftlichem Engagement in Städten und Regionen zeigten. Fachliche Impulse verbanden sich mit persönlichen Gesprächen – ein Austausch, der wichtige Anregungen für unsere zukünftige Arbeit geliefert hat.

„Dieser Kongress war für uns erneut eine wertvolle Bestätigung, wie stark Bürgerstiftungen gemeinsam Impulse für Engagement und Zusammenhalt setzen können“, so Susanne Eickelmann, BBS-Geschäftsführerin.

Benefiz-Golfturnier 2025 - Gemeinsam Gutes tun

Am 24. August fand auf der wunderschönen Anlage des Bielefelder Golfclubs unser Benefiz-Golfturnier statt. Unser großer Dank gilt dem ganzen Team des Clubs für die großartige Unterstützung!

Mit 44 sportlichen Teilnehmer*innen, bestem Golfwetter und spannenden Runden war es ein voller Erfolg.

Ein gemeinsames Abend-essen, gemeinsam mit weiteren Gästen, rundete diesen schönen Tag ab.

Der großartige Erlös von knapp 11.000 Euro kommt der Förderung von Kinder- und Jugendlich-Projekten zugute, die wir nachhaltig unterstützen und weiter ausbauen.

Danke an alle Beteiligten für diesen erfolgreichen und wunderschönen Tag!

 

AUS UNSEREN PROJEKTEN

ALINE unterwegs

Bei herrlichstem Wetter unternahmen Mütter und Kinder aus unserem ALINE-Projekt einen Ausflug in den Tierpark Hamm. Von streichelbaren Hoftieren bis hin zum majestätischen sibirischen Tiger gab es viel zu entdecken. Besonders die kleinen Kängurus, durch deren Gehege die Kinder spazieren durften, sorgten für große Freude.

Das Picknick am Spielplatz war ein weiteres Highlight. Glücklich und müde trat die Gruppe nach einem erlebnisreichen Tag die Heimreise an. Wir freuen uns, dass wir den ALINE-Familien dieses besondere Erlebnis ermöglichen konnten!

AUFWIND-Sommerfest

Anfang September feierten wir im idyllischen Bauernhausmuseum unser Sommerfest. Dort wurden drei Stipendiat*innen verabschiedet, die nun neue Wege gehen - vom Medizin- oder Jura- bis zum dualen Informatik-studium.

Ein großer Dank geht an die finanziellen und ideellen Pat*innen, ohne deren vielfältige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich wäre. AUFWIND bedeutet für uns, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und ein starkes Netzwerk an die Seite zu stellen.

Danke auch an das Team des Bauernhausmuseums und das dortige Café für die großartige Unterstützung.

Fit durch Frühstück

In der Kita „Hand in Hand“ in Vilsendorf bereiten die Kinder mit Hilfe unseres Projektes zweimal wöchentlich gemeinsam ihr Frühstück vor.

Das fördert nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und ihr Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Insekten Willkommen

Bis zu den Sommerferien konnten wir in diesem Projekt 6 Förderschulen begrüßen. Die Inhalte wurden von der Zooschule auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder angepasst. So konnten auch sehbehinderte oder blinde Kinder der Opticus-Schule begeistert mitarbeiten.

Interessierte Kitas oder Grund- bzw Förderschulen können sich jetzt für die nächste Runde anmelden! Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.

RADELN OHNE ALTER - Das Recht auf Wind im Haar

Im August war es endlich soweit: Nach einer umfassenden Schulung startete unsere erste Rikscha-Tour. Seniorinnen und Senioren des Huchzermeierstifts genießen seitdem fast täglich gesellige Ausfahrten in und um Schildesche.

Unsere ehrenamtlichen Pilot*innen bringen die Menschen an Orte, die sie lange nicht mehr besuchen konnten – ob Lieblingsplätze aus der Kindheit, vertraute Cafés oder der nahe gelegene Park. Die Freude der Fahrgäste ist überwältigend: Ein Lächeln, Dankbarkeit und oft auch bewegende Erinnerungen machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Spenden-Logo
Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Bitte helfen Sie uns, dieses wunderbare Projekt auf weitere Stadtteile auszuweiten, um ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen. Dafür benötigen wir Sponsor*innen für zusätzliche Rikschas sowie ehrenamtliche Pilot*innen!

Neben der einmaligen und dauerhaften Werbewirkung für Sponsor*innen schenkt das ehrenamtliche Engagement das wunderbare Gefühl, direkt Gutes zu tun. Gemeinsam unterwegs – mit Wind in den Haaren und Freude im Herzen!

Für weitere Fragen wenden sich bitte an unsere Geschäfts-führerin Susanne Eickelmann, Tel: 0521 5574350

zur Spendenaktion
 

UNSER ENGAGEMENT

RTL-Spende für unser Schwimmprojekt!

Ein herzliches Dankeschön an die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ für die großartige Unterstützung unseres Projekts „Safe Kids – Kein Kind darf ertrinken“. Unsere Vorstandsvorsitzende Viktoria Praedicow nahm die Spende in Köln entgegen. Damit können wir noch mehr Kindern Schwimmkurse ermöglichen und sie vor dem Ertrinken schützen!

 
Neues Sonnensegel für das Bauernhausmuseum

Schön, dass mit unserer Hilfe endlich das dringend benötigte Sonnensegel für das Bauernhausmuseum angeschafft werden konnte.

BBS-Vorstandssitzender Wolfgang Borgert machte sich vor Ort ein Bild von der nun gut beschatteten Rasenfläche hinter dem Bienen-haus, die von Museumspädagoge Martin Kattmann begeistert für Kinderaktionen genutzt wird.

Wir freuen uns, dass wir einen wertvollen Beitrag zur Förderung der museumspädago-gischen Arbeit und zur Freude vieler Kinder leisten konnten.

"wellcome" - Hilfe nach der Geburt

Dieses Projekt der Hedwig-Dornbusch-Schule unterstützt Familien/Alleinerziehende.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Hedwig-Dornbusch-Schule entlasten Betroffene in den ersten Monaten nach der Geburt. Ein- bis zweimal pro Woche unterstützen sie für je 2 bis 4 Stunden, betreuen das Neugeborene, spielen mit Geschwisterkindern, helfen ganz praktisch und hören zu. Die positive Wirkung von wellcome auf die Familien wurde mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen.

Wir freuen uns, diese diese wichtige Arbeit mit Mitteln des Margot Plöhn-Stiftungsfonds unterstützen zu dürfen.

 

ZU GUTER LETZT

Jugendmusik auf höchstem Niveau

Das Jugendsinfonieorchester der Musik- und Kunstschule überzeugte Ende Juni in der Oetkerhalle mit dem Projekt SELF MADE.

Vorstandsmitglied Martin Blome war
begeistert: „Beeindruckend, wie viel junge Menschen bewegen können, wenn man ihnen Raum und Vertrauen schenkt.“

Wir freuen uns, mit einer Stückpatenschaft zur Umsetzung beigetragen zu haben.

Kinderkulturfest Wackelpeter

Am 24. August 2025 verwandelt sich der Ravensberger Park wieder in ein buntes Spieleparadies!

Dank der Erlöse unseres Adventskalenders können wir dieses bundesweit einmalige Kinder-Kultur-Fest wieder  finanziell unterstützen.

Ein Tag voller Spaß, Kultur und Gemeinschaft – kostenfrei für alle Familien!

 
Spenden statt Geschenke

Zum 60. Jubiläum bat die Firma Grotemeier Ingenieure ihre Gäste um Spenden an-statt Geschenken für unser AUFWIND-Projekt.

Zudem hat das Unternehmen den Betrag noch aufgestockt. Danke für diese schöne Idee und das starke Engagement der Firma Grotemeier!
Ein großes Dankeschön geht auch an alle Gäste, die mit Spenden dazu beigetragen haben, Perspektiven und Potenziale junger Menschen nachhaltig zu fördern!

Tatkräftiger Einsatz auf dem Spielplatz

Mit unserer finanziellen Unterstützung konnte auf dem Spielplatz am Südufer des Obersees ein neues Spielgerät aufgebaut werden.

Außerdem packte ein BBS-Team ehrenamtlich mit an, zusammen mit dem Umweltbetrieb.

Dank des gemeinsamen Einsatzes erstrahlt der Spielplatz nun wieder in neuem Glanz.
Die Spielplatzaktion ist eine schöne Tradition, die wir gerne weiterführen.

Adventskalender 2025

Bald ist es soweit: Unser Adventskalender 2025, prall gefüllt mit tollen Gewinnen, ist ab Ende Oktober an vielen Verkaufsstellen erhältlich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen und Spender*innen, die dies möglich machen!

Der Kalender ist auch eine schöne Mögichkeit, um lieben Menschen zur Adventszeit eine Freude zu bereiten –
mit der Chance auf tolle Gewinne!

 

TERMINE

10.12.2025

Vorweihnachtliches Adventstreffen der Ehrenamtlichen mit Projektvorstellung

10.12.2025

Vorweihnachtliches Adventstreffen der Ehrenamtlichen mit Projektvorstellung

01.10.2025

Stifterversammlung/Stiftungsforum
mit AUFWIND-Aufnahmefeier

 

Unser Jahresbericht 2024 mit Zahlen, Fakten und spannenden Geschichten steht ab sofort auf unserer Homepage zum Download bereit:
https://www.bielefelder-buergerstiftung.de/die-stiftung/downloads/

 

BIELEFELDER BÜRGERSTIFTUNG

Elsa-Brändström-Str. 7
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5574350

info@bielefelder-buergerstiftung.de

 Facebook  Web  Instagram
vom Newsletter abmelden
diesen Newsletter weiterleiten